Möchtest du wirklich etwas bewirken und Kindern mit Spina bifida und Hydrocephalus eine bessere Zukunft ermöglichen? Child-Help Deutschland sucht vier neue Vorstandsmitglieder mit einer Leidenschaft für soziale Gerechtigkeit und internationale Zusammenarbeit. Dies ist deine Chance, dein Fachwissen für eine sinnvolle Sache einzusetzen!
Mehr lesen
Am 28.02.2025, dem Internationalen Tag der seltenen Erkrankungen, feierte Child-Help e.V. die feierliche Eröffnung ihres neuen Büros in Dortmund – ein bedeutender Schritt für die Organisation und ein starkes Zeichen der Zusammenarbeit.
Mehr lesen
Junge Musikerinnen und Musiker setzen mit ihrem Talent ein starkes Zeichen der Solidarität!
Unter dem Motto „Kinder spielen für Afrika“ treten das Schlagzeugensemble Ad Astra und das Bambini Orchester Windach auf, um Kindern in Tansania eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Die Einnahmen der Benefizkonzertreihe kommen dem Kontinenz-Management-Programm zugute – einem Projekt, das Dr. Johannes Urban ehrenamtlich in Zusammenarbeit mit Child-Help e.V. ins Leben gerufen hat, um Kindern mit Spina bifida (offenem Rücken) in Tansania eine bessere Zukunft zu ermöglichen.
Mehr lesen
Weihnachten – das Fest der Liebe, des Gebens und der Hoffnung. Es erinnert uns daran, dass selbst in den dunkelsten Stunden ein Licht leuchten kann. Genauso wie Maria und Josef einst eine Herberge fanden, bieten unsere Houses of Hope heute Familien mit schwer kranken Kindern einen Zufluchtsort. Doch viel wichtiger als die Unterkunft ist die Hoffnung, die diese Orte schenken – Hoffnung, die durch Ihre Großzügigkeit möglich wird.
Mehr lesen
In der Weihnachtszeit zeigt sich die Magie von Solidarität und Kreativität besonders deutlich – und in diesem Jahr verbindet Miriam Miller Cake Art diese beiden Elemente auf wunderbare Weise! Die talentierte Torten- und Kekskünstlerin Miriam Miller hat sich eine besondere Aktion ausgedacht, um Kinder mit Spina bifida und Hydrocephalus zu unterstützen: Für jedes verkaufte Weihnachtsplätzchen spendet Miriam 1 Euro an Child-Help e.V. – ganz automatisch, ohne Code oder zusätzlichen Aufwand für die Käuferinnen und Käufer.
Mehr lesen
Am 22. und 23. November 2024 öffnete das Bonifatiushaus in Fulda seine Türen für die 24. Wissenschaftliche Tagung des ASBH-Beirats – eine bedeutende Veranstaltung für den Austausch von Expertenwissen und innovativen Ansätzen rund um Spina bifida und Hydrocephalus. Die zweitägige Tagung der ASBH (Arbeitsgemeinschaft Spina Bifida und Hydrocephalus e.V.) zog ein breites Publikum aus Fachleuten, Betroffenen und Interessierten an und bot ein vielfältiges Programm, das die neuesten medizinischen Erkenntnisse, praxisnahe Lösungsansätze sowie gesellschaftliche und rechtliche Aspekte in den Fokus rückte.
Mehr lesen
Am 25. Oktober ist es wieder soweit: Der Welt-Spina-bifida-und-Hydrocephalus-Tag (kurz WSBHD) bringt weltweit Menschen zusammen, um auf zwei schwerwiegende, aber oft übersehene Erkrankungen aufmerksam zu machen. Der Tag wurde 2011 von der IF (International Federation for Spina Bifida and Hydrocephalus) ins Leben gerufen, um das Bewusstsein und das Verständnis für diese Erkrankungen zu erhöhen und für die Rechte von Betroffenen einzutreten. Child-Help und unsere Partner gehen an diesem Tag wie viele andere Menschen und Betroffene auf die Straßen, um nicht nur das Bewusstsein zu schärfen, sondern auch ein starkes Zeichen der Solidarität zu setzen.
Mehr lesen
Letzte Woche hatten wir von Child-Help die Ehre, an der UN Women Conference „A Feminist Agenda for the Future“ in der mexikanischen Botschaft in Berlin teilzunehmen. Im Fokus stand die Frage, ob der kürzlich beschlossene Pact for the Future der Vereinten Nationen auch eine feministische Agenda beinhaltet und wie wir die Ziele der Beijing Declaration zur Gleichstellung der Geschlechter weltweit umsetzen können.
Hierzu konnten wir spannenden Vorträgen lauschen und aktiv an bereichernden Diskussionen teilnehmen.
Mehr lesen
Pierre Mertens, 1. Vorsitzender und Gründer von Child-Help, über die Dringlichkeit, Mütter von Kindern mit Behinderung zu unterstützen: In vielen afrikanischen Gesellschaften verschärft die Geburt eines Kindes mit einer Behinderung häufig die ohnehin schon herausfordernde Position von Frauen. Kulturelle Überzeugungen und gesellschaftliche Normen führen oft dazu, dass diese Mütter von ihren Ehemännern und Schwiegerfamilien ausgegrenzt oder verlassen werden, wodurch sie gezwungen sind, ihre schwierigen Umstände allein zu bewältigen.
Lesen Sie den gesamten News-Artikel, um mehr über die Schwierigkeiten von Müttern von Kindern mit Behinderung im Globalen Süden zu erfahren.
Mehr lesen
Wer ist Tan Çağlar? Comedian? Schauspieler? Professioneller Rollstuhl-Basketballer? Ein Mensch, der mit Spina bifida geboren wurde? Oder wie die Süddeutsche Zeitung schreibt: „Tan Çağlar ist der witzigste rollstuhlfahrende Deutschtürke der Welt!“ Wir wollten es selbst herausfinden, haben Tan Çağlar auf der Bühne bei seiner Stand-Up-Comedy-Show „Geht nicht? Gibt’s nicht!“ erlebt und durften auch hinter den Vorhang blicken.
Seid gespannt auf unser inspirierendes Interview mit Tan Çağlar über Erfolge, Herausforderungen, Humor und ein großes Herz!
Mehr lesen
Unser Jahresbericht für 2023 ist publiziert. Dort finden Sie u.a. unsere Erfolgszahlen, spannende persönliche Geschichten und können unsere Mitarbeiter besser kennenlernen.
Mehr lesen